Freitag, 24. Juni 2011

H-SOZ-U-KULT und H-Net

H-SOZ-U-KULT war für mich leider überhaupt nicht von Bedeutung, da ich keine, für mich interessanten Einträge finden konnte. Auf h-net hingegen wurde mir eine Anzahl an Treffern angezeigt, die kaum zu überblicken war. Es waren einige interessante Ergebnisse darunter, wobei der Großteil sich jedoch auf die Zeit nach 1600 bezog.

Donnerstag, 23. Juni 2011

Recherche Google – fachspezifische Datenbanken

Generell ist zu sagen, dass es nicht sonderlich schwer ist, für mein Thema, das Osmanische Reich 1250 – 1600, Informationen aufzutreiben. Die Suche über Google bringt einem immens viele Treffer, unabhängig vom, für das Thema relevanten, Suchbegriff. Die eigentliche Herausforderung besteht jedoch darin, die vorgeschlagenen Links zu finden, die auch einen brauchbaren Informationsinhalt besitzen. Außerdem sollte man sicher vergewissern, ob man den gefundenen Informationen auch trauen kann und diese für wissenschaftliche Arbeiten von Nutzen sind. Des Weiteren gilt es herauszufinden, welche der Ergebnisse auch wirklich für die Arbeit relevant sind. So bin ich während meiner Suche auf einige Ergebnisse gestoßen, welche die Osmanen vor allem in einem Zeitraum nach 1600 behandeln und deshalb in diesem Fall keinerlei Wert für mich und meine Arbeit haben.

Fachspezifische Datenbanken betreffend sind die Ergebnisse von Datenbank zu Datenbank relativ unterschiedlich. Einerseits kam ich bei einer Datenbank zu einem Ergebnis, das dem der Google-Suche sehr ähnlich war. Also sehr viele Treffer, die kaum zu überblicken waren, wobei auch einige sehr Interessante und Nützliche dabei waren. Aber auch etliche, welche, wie oben schon beschrieben, eine andere Zeitspanne behandelten als die für mich relevante. Andererseits waren in anderen Datenbanken die gefundenen Treffer sehr spärlich und in ihrem Nutzen sehr unterschiedlich. Es kam aber auch vor, dass ich gar nichts zu meinem Thema gefunden habe, wobei natürlich die Möglichkeit besteht, irgendetwas bei der Nutzung falsch gemacht zu haben.

Dienstag, 14. Juni 2011

Referenzwerke

Als ich die Übungsangabe, bei der wir nach Referenzwerken zu unserem gewählten Thema suchen sollten, und den dazugehörigen Verweis auf die Enzyklopädie der Neuzeit sah, ging ich eigentlich davon aus, dass mir dieser Hinweis nicht wirklich weiterhelfen wird. Grund dafür war, dass mein Thema, das Osmanische Reich 1250 – 1600 eigentlich in das Mittelalter fällt und in der neuzeitlichen Enzyklopädie wohl nichts dieser Zeit entsprechendes zu finden sein wird. Um sicher zu gehen, habe ich noch bevor ich mich auf den Weg in die Bibliothek gemacht habe, im Internet herausfinden können, dass die Bände der Enzyklopädie der Neuzeit, die Geschichte ab 1450 behandeln.

Deshalb war die Enzyklopädie der Neuzeit auch meine erste Anlaufstelle in der Bibliothek, wo ich schlussendlich im Band 9 auf die Osmanen bzw. die Osmanische Gesellschaft gestoßen bin. Generell ist zu sagen, dass die Themen in dieser Enzyklopädie relativ umfassend bearbeitete werden.

Außerdem habe ich einen Blick in den Brockhaus geworfen. Von diesem hätte ich mir allerdings um einiges mehr erwartet. Da aber außer einigen kurzen Anmerkungen nicht recht viel herauszufinden war, war ich doch etwas enttäuscht.

Des Weiteren habe ich noch in der Enzyklopädie des Mittelalters und im Lexikon des Mittelalters gesucht, wobei ich mit der Ausbeute recht zufrieden bin.

Montag, 23. Mai 2011

Kann/darf/soll man Wikipedia in wissenschaftlichen Texten zitieren?

Grundsätzlich halte ich Wikipedia für eine ausgezeichnete Möglichkeit um sich einen Überblick über interessante Themen zu verschaffen. Zur Verwendung im Zusammenhang mit wissenschaftlichen Arbeiten ist die Seite meiner Meinung nach jedoch nicht geeignet. Im Zuge anderer Lehrveranstaltungen während meines Studiums musste/durfte ich schon Arbeiten zu den verschiedensten Themen schreiben, bei deren Erstellung ich auf die Gefahren Wikipedias gestoßen bin.

Meiner Erfahrung nach, ist Wikipedia zu Beginn der Beschäftigung mit einem Thema sehr hilfreich. Man erhält einen ersten Einblick in die Thematik und teilweise auch sehr detaillierte Informationen über verlinkte Begriffe. Das grundlegende Problem besteht darin, dass nicht klar ist, wer diese Informationen gibt und woher diese Informationen stammen. Des Weiteren ist mir schon passierte, dass sich Informationen des Hauptartikels und Informationen eines verlinkten Artikels widersprochen haben und mir somit keine Hilfe waren. Durch diese Erfahrung bin ich mittlerweile sehr vorsichtig geworden und verlasse mich nicht mehr auf Wikipedia.

Andererseits finden sich meist doch recht gute Links am Ende der Artikel welche für mich schon das ein oder andere Mal sehr hilfreich bei der weiteren Beareitung meines Themas waren. Ob es sich dabei um einen Zufall handelt oder ob die angegebenen Links grundsätzlich sehr hilfreich sind kann ich nicht beurteilen. Die Literaturangaben haben mir meiste jedoch nicht geholfen.

Durch meine Erfahrungen würde ich nicht empfehlen Wikipedia zu zitieren aber als Einstieg ist die Seite auf jeden Fall eine gute Option.

Historical Abstracts

Folgende Begriffe:
Ottoman empire/ottoman history

Military of the Ottoman Empire

Osman I.

Suleiman the Magnificent


Die Suchergebnisse zu den Schlagwörtern waren sehr unterschiedlich und leider konnten mir einige Ergebnisse aus sprachlichen Gründen nicht weiterhelfen. In der elektronischen Zeitschriftenbibliothek konnte ich nichts finden, aber dafür im Katalog des Österreichischen Bibliotheksverbundes.

Beispiele:

The Ottoman Empire and its heritage : politics, society and economy - Leiden [u.a.]; Brill 1994 - [Erscheinungsverlauf: 1.1994 -]; Uni Wien, Graz, Innsbruck, Österreichische Nationalbibliothek

Ottoman history and civilisation series - Istanbul; Organisation of the Islamic Conference (OIC), Research Centre for Islamic History, Art and Culture (IRCICA); Uni Wien

Sonntag, 8. Mai 2011

Datenbanken

Leider war die Suche nach Datenbanken, welche für mein Thema „Das Osmanische Reich“ von Interesse sein könnten, bei weitem nicht so erfolgreich wie ich ursprünglich gedacht habe. Ich bin der Meinung, dass aus den Beschreibungen der Datenbanken nicht eindeutig hervorgeht ob der gesuchte Themenbereich darin vorhanden ist oder nicht.


Relevante Datenbanken:

Altertumswissenschaften (OLC-SSG)

A&HCI - Arts & Humanities Citation Index (Web of Science)

Encyclopaedia of Islam (Second Ed.; Brill Online)

Encyclopaedia of Islam (Third Ed.; Brill Online)

Freitag, 8. April 2011

Schlagwörter

Das Osmanische Reich:
Der Begriff ist, wie zu erwarten war, zu allgemein und liefert zu viele Ergebnisse

Das Osmanische Heer:
Übersichtliche Anzahl von Ergebnissen und brauchbare Hinwiese bzw. Literatur gefunden

Die Osmanische Expansion:
Ergebnisanzahl wieder sehr übersichtlich; jedoch kaum brauchbare Informationen gefunden

Entstehung des Osmanischen Reiches:
Gar nicht hilfreich

Osman I.:
Liefert zu viele Ergebnisse; kaum zu überblicken

Süleyman I.:
Ebenfalls relativ große Anzahl an Treffern, welche nur bedingt hilfreich sind

Janitscharen:
Dieser Suchbegriff liefert eine übersichtliche Anzahl an Treffern, die auch relativ hilfreich waren.

Montag, 4. April 2011

Interessante Institutionen

Bei der Suche nach interessanten Institutionen habe ich mich vor allem auf Archive und Bibliotheken in Wien konsentriert.

Archivwesen:

Österreichische Nationalbibliothek
A-1015 Wien, Josefsplatz 1

Universität Wien
Universitätsbibliothek; Archiv der Universität Wien
A-1010 Wien, Postgasse 9

Wiener Stadt- und Landesarchiv
A-1100 Wien, Guglgasse 14 (Gasometer D)

Geschichte:

Büchereien Wien
Hauptbücherei
A-1070 Wien, Urban Loritz-Platz 2a

Universität Wien
Institut für Geschichte
A-1010 Wien, Dr. Karl Lueger-Ring 1

Themenwahl

Im Zuge der Lehrveranstaltung möchte ich mich mit dem Islam, genauer gesagt mit dem Osmanischen Reich, zwischen 1250 und 1600 auseinandersetzen. Ein Grund für meine Themenwahl besteht darin, dass ich zu diesem Thema auch für eine weitere Lehrveranstaltung im laufenden Semester recherchiere. Ein zweiter Grund ist, dass ich mich bereits im vergangenen Semester mit dem Islam sowie dessen Entstehung und Entwicklung auseinandergesetzt habe und deshalb mein Interesse an der Thematik weiter gestiegen ist.
Im Zusammenhang mit dem Osmanischen Reich möchte ich mich vor allem mit folgenden Fragen beschäftigen:

Wie entsteht das Osmanische Reich?

Wie und warum gelingt dem Osmanischen Reich der Aufstieg zur Großmacht?

Wann und wie erlebt das Osmanische Reich seine Blütezeit?

Warum erfolgt der plötzliche beziehungsweise vorübergehende Niedergang im 16. Jahrhundert?

Montag, 14. März 2011

Wissenschaftliche Nutzung von Weblogs

Da dies mein erster Weblog ist und ich bisher noch keine weiteren Erfahrungen mit anderen Weblogs gesammelt habe, kann ich über die praktische Handhabung nur sehr wenig bis gar nichts sagen und ausschließen von meiner persönlich Einschätzung schreiben.
Ich bin der Meinung, dass sich Weblogs vor allem zum Gedankenaustausch zwischen Historikern oder wissenschaftlichen Mitarbeitern eignen könnten. Es können sowohl persönliche Meinungen, als auch Rechercheergebnisse verfasst und veröffentlicht werden und durch die Möglichkeit Kommentare zu verfassen können Diskussionen entstehen, die sich mit der Thematik beschäftigen und auch neue Gesichtspunkte oder Ansatzpunkte liefern. Außerdem können Thesen aufgestellt aber auch widerlegt werden und durch die Möglichkeit des Verlinkens kann man auf genannte Quellen oder interessante Artikel, welche das Thema betreffen, hinweisen, die nicht nur für andere Historiker von Interesse sein können, sondern eventuell auch für Personen die zufällig beim Internetsurfen darauf stoßen.
Ich bin auch der Meinung, dass sich ein Weblog zum posten von Neuigkeiten (beispielsweise von Forschungsarbeiten) eignen würde um interessierte Personen am Laufenden zu halten.
Durch die unproblematische Handhabung und die Möglichkeit des kostenlosen Zugriffes, setzt das Weblog keine besonderen Computerkenntnisse voraus, was die Teilnahme daran erheblich erleichtert. Somit ist es auch möglich neues Publikum zu gewinnen. Durch die chronologische Gestaltung von Weblogs, ist es auch Leuten die später auf den Blog stoßen möglich, das Thema von Anfang an zu verfolgen.

Verwendete Ressourcen

Bei meinen bisherigen Recherchen zu Lehrveranstaltungsthemen, Referaten oder Gruppenarbeiten habe ich vor allem Google und Wikipedia genutzt um mir einen ersten Überblick zur Thematik zu verschaffen und eventuell bereits auf nützliche Links oder Informationen zu stoßen. Außerdem verwende ich den Katalog der Universitätsbibliothek um nach der passenden Literatur zu suchen und mich über diese weiter zu informieren. Mit Weblog habe ich bisher noch keine Erfahrung gemacht.

Web 2.0 Ressourcen

Von den Web 2.0-Ressourcen sind mir Myspace, StudiVZ und Facebook bekannt, wobei ich meine Accounts bei Myspace und StudiVZ mittlerweile gelöscht habe und im Moment ausschließlich Facebook „nutze“. Die für mich einzig interessante Funktion ist der Chat um mit Freunden und Studienkollegen zu kommunizieren. Die restlichen Möglichkeiten nutzte ich eigentlich gar nicht.
logo

Weblog zur LV Digitale Medien in der Geschichtswissenschaft SS 2011

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

H-SOZ-U-KULT und H-Net
H-SOZ-U-KULT war für mich leider überhaupt nicht von...
husky87 - 24. Jun, 10:46
Recherche Google – fachspezifische...
Generell ist zu sagen, dass es nicht sonderlich schwer...
husky87 - 23. Jun, 21:30
Referenzwerke
Als ich die Übungsangabe, bei der wir nach Referenzwerken...
husky87 - 14. Jun, 21:28
Kann/darf/soll man Wikipedia...
Grundsätzlich halte ich Wikipedia für eine ausgezeichnete...
husky87 - 23. Mai, 17:14
Historical Abstracts
Folgende Begriffe: Ottoman empire/ottoman history Military...
husky87 - 23. Mai, 17:13

Links

Suche

 

Status

Online seit 5002 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jun, 10:46

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren